Kursbeschreibung

Erarbeiten Sie im Kurs Bauschadstoffdiagnostiker umfassende Kenntnisse über die häufigsten Bauschadstoffe wie Asbest, PAK, PCB und viele weitere. Sie lernen präzise und aussagekräftige Bauschadstoffberichte zu erstellen und die erforderliche Probenahme durchzuführen.

Unser Kurs legt besonderen Wert auf praxisnahe Ausbildung und vermittelt Ihnen Fachwissen gemäss den neuesten technologischen Standards. Nach erfolgreicher Absolvierung der Abschlussprüfung erhalten Sie ein offizielles Kursdiplom, dass Ihre Kenntnisse bestätigt. 

Die beiden Grundkurse Asbest und weitere Bauschadstoffe sind Teil dieses Kurses. 

Kursinhalte:

  • Die Geschichte von Asbest und Bauschadstoffen im allgemeinen
  • Wo kommen die Bauschadstoffe vor
  • Wie man sie erkennt
  • Wie sie gefahrlos entfernt werden können
  • Wie hoch das Risiko bei der Bearbeitung ist
  • Wie die Schadstoffe sicher entsorgt werden können
  • Wie die gesetzlichen Richtlinien sind
  • Labor- und Baustellenbesuche
  • Detaillierte Anleitung zur Probenahme in verschiedenen Fällen
  • Wie man einen Bauschadstoffbericht nach ASCA/VABS erstellt 
  • Diplomprüfung

Dieser Kurs ist geeignet für:
  • Ingenieure
  • Architekten
  • Immobilienverwalter
  • Bauschadstoffdiagnostiker
  • angehende Bauschadstoffdiagnostiker 

Nationale Prüfung :

Seit dem Jahr 2020 werden nationale Prüfungen durchgeführt. Diese Prüfung muss zwingend absolvieren, wer auf die Diagnostikerliste der Verbände FAGES und VABS aufgenommen werden möchte. 

Wer unseren Bauschadstoffdiagnostikerkurs erfolgreich absolviert, ist bestens für das Bestehen der nationalen Prüfung gewappnet. Falls dein dein Kurs bereits eine Weile her ist oder du dich spezifisch auf die Prüfung vorbereiten möchtest, bieten wir einen 1-tägigen Intensivkurs an. Wähle dazu in der Kursanmeldung "Prüfungsvorbereitung Bauschadstoffdiagnostiker". 

Die nächste nationale Prüfung findet statt am:

Freitag, 24. Oktober 2025 

  • In Olten auf Deutsch
  • In Lausanne auf Französisch
  • In Mendrisio auf Italienisch

Das musst du mitbringen, um Teilnehmen zu können:

Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift

 

Bauschadstoff-diagnostiker

Kursort:
2me toumi AG
Salomegasse 17
2503 Biel/Bienne
Kursdauer:
 
5 Tage Präsenzunterricht
1 Tag Selbsstudium
Kursleiter:
 
Jonathan Toumi
Inbegriffen:
Diplom
Abschlussprüfung
Lehrmittel
Kursmaterial
Mittagessen
Kosten:
CHF 1'950.00
Kosten Intensivkurs:
CHF 450.00
1-Tägige Prüfungsvorbereitung
nationale Prüfung Diagnostiker
Kurssprache:
 
Deutsch

 

Zur Kursanmeldung

 

Kurse in einer anderen Landessprache oder allgemeine Fragen?