Frische Luft für ein gesundes Leben

Unsichtbare Gefahren erkennen:
Wir verbringen den Grossteil unserer Zeit in Innenräumen – zu Hause, bei der Arbeit, in Schulen.
Gute Raumluftqualität ist daher entscheidend für Gesundheit und Wohlbefinden. Oft sind Schadstoffe in der Luft jedoch geruchlos und mit blossem Auge nicht wahrnehmbar. Innenraumluftmessungen machen diese unsichtbaren Belastungen sichtbar. Wenn in Ihrer Wohnung unerklärliche Beschwerden auftreten – etwa Kopfschmerzen, Übelkeit, brennende Augen oder gereizte Atemwege – kann eine professionelle Raumluftmessung Aufschluss darüber geben, ob chemische Verbindungen in der Luft die Ursache sind. Wir sind eine zertifizierte Probenahmestelle gemäss ISO 16000 und gehen möglichen Quellen sorgfältig auf den Grund. Unsere Firma ist Minergie-ECO sowie S-Cert zertifiziert und eine vom BAG anerkannte Radonmessstelle.  

Gesunde Raumluft gewährleisten:
Eine Raumluftmessung kann Sie vor schwerwiegenden Gesundheitsschäden bewahren. Beispielsweise gelten Formaldehyd und Asbest als krebserregend, einige ältere Holzschutzmittel können ebenfalls Krebs auslösen und das Nervensystem schädigen. Viele leichtflüchtige organische Verbindungen (VOCs) führen schon in niedrigen Konzentrationen zu Symptomen wie Kopfschmerzen, Übelkeit oder Atemwegsreizungen.

Radon, ein radioaktives Gas aus dem Boden, ist in einigen Regionen der Schweiz weit verbreitet und erhöht beim Einatmen das Lungenkrebsrisiko. Es ist die zweithäufigste Krebsursache in der Schweiz (nach dem Rauchen). Hier erfahren Sie mehr zu Radon und weiteren Schadstoffen.

Die gute Nachricht: Mit unseren Messungen spüren wir all diese Gefahren auf. Sie erhalten klare Informationen über die Schadstoffkonzentrationen in Ihrer Raumluft und erfahren, ob Handlungsbedarf besteht, um Ihre Wohnqualität zu verbessern.

Wann ist eine Raumluftmessung für Privatkunden sinnvoll?

  • Wenn Sie Anzeichen für Asbestbelastung in Ihren Räumen haben, führen wir Messungen gemäss der VDI-Richtlinie 3492 durch. Dadurch können wir die Konzentration von Asbestfasern in der Raumluft bestimmen und feststellen, ob eine Belastung vorliegt. Diese Art von Messung ist nach dem Auffinden asbesthaltiger Materialien, unerwarteten Asbestentdeckungen während Bauarbeiten oder zur Freigabe einer Sanierungszone nach der Asbestsanierung erforderlich. Bei einer Belastung beraten wir Sie gerne unabhängig über die erforderlichen Reinigungs- oder Sanierungsmassnahmen.

  • Bei gesundheitlichen Beschwerden oder Geruchsproblemen: Wenn Sie oder Ihre Familie immer wieder unter unspezifischen Beschwerden in den eigenen vier Wänden leiden oder ungewöhnliche Gerüche wahrnehmen, hilft eine umfassende Innenraumluftanalyse. Wir können feststellen, ob z.B. Lösungsmittel, Schimmelsporen, Formaldehyd oder andere Schadstoffe in der Luft die Ursache sind. So erhalten Sie Gewissheit und können gezielt Gegenmassnahmen ergreifen, anstatt im Unklaren zu bleiben.

  • Nach Renovierungen, Neueinrichtungen oder in Altbauten: Neue Möbel, Bodenbeläge, Farben und Lacke können flüchtige Schadstoffe ausdünsten, ohne dass man es sofort merkt. Auch in älteren Häusern können Baumaterialien kontinuierlich Emissionen abgeben. Eine Messung nach Abschluss von Renovierungsarbeiten oder beim Einzug in ein frisch renoviertes/neu möbliertes Haus gibt Ihnen Sicherheit, dass kein “Sick-Building-Syndrom” auftritt und die Raumluft unbedenklich is.

  • Vorsorgliche Radon-Messung: Wohnen Sie im Erdgeschoss oder Keller, dann ist eine Radonmessung empfehlenswert. Radon ist unsichtbar und geruchlos, wird aber über die Luft eingeatmet und erhöht bereits ab Konzentrationen über 300 Bq/m³ das Gesundheitsrisiko. Wir führen für Sie amtlich anerkannte Radonmessungen durch und beraten Sie bei erhöhten Werten zu baulichen Massnahmen zur Reduzierung der Radonbelastung (z.B. bessere Abdichtung, Lüftungstechnik etc.).

Ihre Vorteile: Eine professionelle Raumluftmessung schafft Klarheit über die Luftqualität in Ihrem Zuhause. Sie wissen genau, ob und welche Schadstoffe vorhanden sind, und erhalten von uns individuelle Empfehlungen, wie Sie die Raumluft verbessern können. Oft genügen bereits einfache Massnahmen (etwa gezieltes Lüften oder Entfernen einer Schadstoffquelle), um ein gesünderes Raumklima zu erreichen. Sollte eine umfangreichere Sanierung nötig sein (z.B. Entfernung von mit Schadstoffen belasteten Baustoffen oder Einbauten), begleiten wir Sie fachkundig bei den nächsten Schritten. Dank unserer Zertifizierungen und modernen Messgeräte können Sie auf zuverlässige Ergebnisse vertrauen.

 


Dafür stehen wir

Lösungsorientiert denken

umweltbewusstes handeln

umfassendes know-how

professionelle Auftragsabwicklung als Icon