Raumluftqualität am Arbeitsplatz und nach Bauprojekten

Sicherheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz:
Arbeitgeber, Facility Manager und Bauherren tragen Verantwortung für eine gesunde Innenraumluft in Büros, Produktionshallen, Schulen oder öffentlichen Gebäuden. Eine schlechte Luftqualität kann zu Leistungsabfall und erhöhtem Krankenstand bei Mitarbeitern führen. Unsere Raumluftmessungen für Geschäftskunden zielen darauf ab, Schadstoffquellen in Innenräumen verlässlich aufzuspüren und damit zur Gesundheit Ihrer Mitarbeiter und Nutzer beizutragen. Insbesondere nach Neubauten oder Sanierungen wird oft von Mitarbeitern über Geruchsbelästigung oder Unwohlsein geklagt – hier prüfen wir, ob eventuell VOCs, Formaldehyd oder andere Ausdünstungen der Auslöser sind. Durch frühzeitige Messungen können Sie präventiv handeln, bevor kleine Probleme gross werden.

Qualitätssicherung nach Bau- und Sanierungsprojekten:
Für Architekten und Bauleiter ist die Raumluftmessung ein wichtiger Abschluss-Schritt nach fertiggestellten Bauprojekten. Insbesondere bei Gebäuden, die eine MINERGIE-ECO®-Zertifizierung anstreben, sind Raumluftmessungen von TVOC (Total Volatile Organic Compounds) und Formaldehyd vorgeschrieben, um die hohen Qualitätsanforderungen zu erfüllen. Wir sind eine zertifizierte Probenahmestelle und führen diese Messungen nach den erforderlichen Standards durch, damit Ihr Projekt die gewünschten Labels und Normen einhält.

Ebenso bieten wir Asbestfaser-Messungen gemäss VDI-Richtlinie 3492 an – etwa nach einer Asbestsanierung zur Freigabe des Bereichs. Unsere Expertise als vom BAG anerkannte Radonmessstelle kommt auch Unternehmen zugute: Bei Neubauten beraten wir Sie, wie Sie niedrige Radonwerte sicherstellen können, und bei bestehenden Arbeitsstätten messen wir, ob die Radon-Grenzwerte (aktuell 300 Bq/m³) eingehalten werden. So vermeiden Sie gesundheitliche Risiken für Mitarbeiter und erfüllen die Vorgaben der Strahlenschutzverordnung.

Die 3 wichtigsten Gründe für Raumluftmessungen:

  1. Gesundheit der Mitarbeiter und Nutzer sicherstellen: Gute Luft ist die Grundlage für zufriedene, leistungsfähige Mitarbeiter und Kunden. Durch eine professionelle Messung identifizieren Sie unsichtbare Schadstoffe, die zu Krankheitssymptomen oder Produktivitätsverlust führen könnten, und können diese gezielt reduzieren. Dies hilft, den Krankenstand zu senken und schafft ein angenehmeres Arbeitsumfeld.

  2. Rechtliche und normative Vorgaben erfüllen: Als Unternehmen sind Sie verpflichtet, Arbeitsplätze frei von unzulässigen Schadstoffkonzentrationen zu halten (Arbeitsschutz). Bei Bauprojekten verlangen Zertifizierungen wie MINERGIE-ECO und behördliche Abnahmen den Nachweis einwandfreier Innenraumluft. Mit unseren Messprotokollen dokumentieren Sie die Einhaltung aller relevanten Vorschriften und Richtwerte. Unsere Gutachten werden von Behörden anerkannt und können auch Käufern, Mietern oder Kunden gegenüber als Qualitätsnachweis dienen.

  3. Risiken, Imageschäden und Folgekosten vermeiden: Unentdeckte Luftschadstoffe können langfristig zu Haftungsfällen oder Imageschäden führen (etwa wenn bekannt wird, dass in Ihren Räumen ungesunde Bedingungen herrschen). Durch proaktive Messungen beugen Sie solchen Fällen vor. Zudem gilt: Ist die Ursache eines Raumluft-Problems unbekannt, wird oft viel Zeit und Geld in Trial-and-Error-Lösungen investiert. Unsere Experten finden verlässlich die Ursachen für Geruchsprobleme oder Beschwerden – so können Sie direkt die richtigen Schritte einleiten, anstatt in teure Spekulationen zu investieren.

Unser Angebot für Geschäftskunden:
Wir unterstützen Bauherren, Immobilienbetreiber, öffentliche Hand und Firmen mit einem umfassenden Leistungspaket. Dieses reicht von Informationsgesprächen vor Ort, über die Überprüfung von Materialdaten und Sicherheitsdatenblättern, bis hin zur Durchführung sämtlicher Messungen (Raumluft, Materialproben, Staub) und der Auswertung im Speziallabor. Bei komplexen Fällen ziehen wir auf Wunsch auch Mitarbeitende oder Betroffene in die Ursachenanalyse mit ein, um alle Hinweise zu berücksichtigen. Am Ende erhalten Sie einen ausführlichen Bericht (Schadstoffgutachten), der klar und verständlich die Messergebnisse, deren Bewertung hinsichtlich geltenden Grenzwerten, sowie empfohlenen Massnahmen zur Verbesserung der Raumluftqualität enthält. Sollte eine Belastung festgestellt werden, beraten wir Sie zu Lösungsvorschlägen – seien es lüftungstechnische Massnahmen, Filter, Sanierungen oder Änderungen in der Raumnutzung. Mit unserem Bericht sichern Sie sich ausserdem eine Dokumentation, die bei Behörden und Kunden Vertrauen schafft, da sie von unabhängigen Experten stammt und gängige Standards erfüllt.

Ihr Vorteil als Geschäftskunde: Sie erhalten alle Services aus einer Hand und können sich darauf verlassen, dass wir termingerecht und professionell arbeiten, damit Ihr Projektplan eingehalten wird. Ob Sie eine einmalige Messung zur Qualitätskontrolle benötigen oder ein ganzes Monitoring-Konzept für Ihre Liegenschaft – sprechen Sie uns an. Kontaktieren Sie uns für ein individuelles Angebot oder weitere Informationen. Wir helfen Ihnen gerne dabei, gesunde und sichere Innenräume für Mitarbeiter und Kunden zu gewährleisten.

 


Dafür stehen wir

Lösungsorientiert denken

umweltbewusstes handeln

umfassendes know-how

professionelle Auftragsabwicklung als Icon