Bauschadstoffuntersuchung
Schützen Sie Ihre Familie und Ihr Zuhause:
In Gebäuden, die vor 1990 errichtet wurden, ist das Risiko hoch, dass gefährliche Baustoffe wie Asbest oder andere Schadstoffe verbaut wurden. Materialien, die damals als unbedenklich galten, können sich heute als Auslöser kostspieliger Sanierungen erweisen. Eine Bauschadstoffuntersuchung schafft Klarheit über verborgene Altlasten in Ihrem Haus. So können Gesundheitsbeeinträchtigungen der Bewohner verhindert werden – zum Beispiel indem Asbest, PCB, PAK, Schimmel oder alte bleihaltige Anstriche rechtzeitig entdeckt und fachgerecht entfernt werden.
Wenn Sie Umbau- oder Renovierungsarbeiten an Ihrem Haus planen oder eine Immobilie kaufen möchten, empfiehlt sich eine frühzeitige Schadstoffuntersuchung. So vermeiden Sie unangenehme Überraschungen und Folgekosten – etwa Arbeitsunterbrechungen, wenn während des Umbaus plötzlich Asbest entdeckt wird, oder Wertminderungen beim Immobilienkauf aufgrund versteckter Schadstoffe. Auch bei Verdacht auf Schadstoffe (z.B. bröckelnde alte Dämmungen, auffälliger Geruch) oder einfach aus Vorsorge für die Gesundheit Ihrer Familie ist eine Untersuchung sinnvoll.
Die 3 häufigsten Gründe für eine Bauschadstoffuntersuchung:
- Gesundheitsschutz für Bewohner: Gefährliche Stoffe wie Asbestfasern oder Schimmelsporen können die Atemwege reizen und langfristig schwere Krankheiten (z.B. Krebs durch Asbest) auslösen. Eine Untersuchung stellt sicher, dass Ihr Zuhause frei von gesundheitsgefährdenden Bauschadstoffen ist, damit Sie und Ihre Familie ohne Sorge darin leben können.
- Vermeidung von Kosten und Bauverzögerungen: Werden Schadstoffe frühzeitig erkannt, lassen sich Sanierungsmassnahmen planen, bevor grösserer Schaden entsteht. So vermeiden Sie teure Baustopps und zusätzliche Kosten während einer Renovierung. Mit der richtigen Untersuchung zur richtigen Zeit können Sie oft Geld sparen, weil Massnahmen gezielt und ohne Zeitdruck erfolgen können.
- Werterhalt der Immobilie & rechtliche Sicherheit: Ein schadstofffreies Haus ist mehr wert und leichter zu verkaufen oder zu vermieten. Zudem verlangen Gesetze und Behörden bei Umbauten den korrekten Umgang mit gefährlichen Baustoffen – als Eigentümer sind Sie verpflichtet, bei Verdacht auf z.B. Asbest eine Untersuchung zu veranlassen. Durch ein zertifiziertes Schadstoff-Gutachten erfüllen Sie Ihre Sorgfaltspflicht und vermeiden Haftungsrisiken.
Unser Service für Privatkunden: Vertrauen Sie auf unsere Fachkompetenz und Erfahrung. Unsere Experten führen eine unabhängige Bauschadstoffanalyse Ihres Gebäudes durch – von der Probenahme bis zum detaillierten Bericht erhalten Sie alles aus einer Hand. Wir untersuchen alle gängigen Schadstoffe und Emissionen (Asbest, PCB, PAK, Schimmel, Formaldehyd, Holzschutzmittel, Schwermetalle usw.) mit modernsten Methoden.
Sie erhalten einen verständlichen Bericht mit klaren Empfehlungen, der den Vorgaben der Fachverbände VABS und FAGES entspricht und bei Bedarf auch Behördenanforderungen erfüllt. So können Sie fundiert entscheiden, welche Sanierungsmassnahmen nötig sind. Wir beraten Sie gerne über die nächsten Schritte, falls Belastungen gefunden werden, und helfen Ihnen, eine gesunde und sichere Wohnumgebung zu schaffen.
Kontaktieren Sie uns für eine unabhängige, kostenlose Beratung – wir sind für Sie da und unterstützen Sie bei allen Fragen rund um Schadstoffe im Haus.
Dafür stehen wir
Newsletter-Anmeldung
Wir verschicken unseren Newsletter unregelmässig, maximal monatlich - also nur, wenn es etwas interessantes zu Erzählen gibt. Kein Spam und keine Weitergabe von Daten. Ehrenwort.